Zur Übersicht
Für Vielfalt, Demokratie und Toleranz

Crossover

Szenenansicht
Szenenansicht
Szenenansicht

Toleranz ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Aber gerade für Jugendliche ist sie nicht immer selbstverständlich. "Nee, ich bin kein Rassist oder ausländerfeindlich oder so!" In spannenden Dialogen zwischen zwei Jugendlichen werden versteckte Ressentiments gegen Menschen deutlich, die vermeintlich "anders" sind.

Der Hintergrund

Auf der Suche nach sich selbst haben junge Menschen oft das Bedürfnis, sich abzugrenzen – gegen die Eltern, gegen die Norm, gegen die Tradition. Das Ringen um die eigene Position ist ein wichtiger Prozess, um die eigene Persönlichkeit zu entdecken und zu festigen. Gefährlich wird es dann, wenn Jugendliche ihre Grenzen so eng ziehen, dass die, die anders denken, fühlen, glauben oder aussehen, keinen Platz mehr in ihrem Weltbild haben. Oder wenn sie sich die immer komplexere Gesellschaft mit Pauschalurteilen vereinfachen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass sie ein offenes Miteinander ganz infrage stellen.

Das Programm Crossover ist ein Plädoyer für eine freie Gesellschaft, in der Vielfalt das Leben bereichert. Denn gerade für Jugendliche, die von der Haarfarbe bis zum Selbstentwurf noch alles ausprobieren dürfen, muss das Credo doch unbedingt lauten: Wir sind bunt, wir sind offen, wir sind neugierig!

Die Handlung

Crossover lässt uns in die Köpfe und Herzen von Menschen schauen, die ablehnen, was sie nicht kennen und nicht begreifen. Von Menschen, die das Gefühl haben, dass sie in unserer Gesellschaft ins Abseits geraten. Nathalie, die anonym bleiben will, lebt ihre Wut übers Vergessenwerden als Sympathisantin der rechten Szene aus. Hinter ihrer harten Fassade lässt sich eine schwer verwundete Seele erkennen. Eine Frau im Treppenhaus versteckt die eigene Unsicherheit hinter abfälligen Bemerkungen über die homosexuellen Nachbarn und die muslimische Familie in der Wohnung unter ihr. Crossover zeigt, wie ängstlich und verschlossen sich Menschen begegnen, wie sehr das Fremde diese Tendenz verstärkt und wie viele Pauschalurteile in unseren Köpfen stecken.

Unser theaterpädagogisches Konzept

Provokation, unvermittelte Interaktion und eine überraschend direkte und emotionale (An-)Sprache – wir lassen unsere Zielgruppe nicht in Ruhe zugucken. Immer wieder ziehen wir die Jugendlichen mitten ins Thema, provozieren Zustimmung oder Widerspruch und fordern sie zu aktiver Meinungsbildung heraus. Im methodischen Spiel lassen wir sie verschiedene Rollen erfühlen: Wie wäre es für mich, zu einer Minderheit zu gehören? Kann ich es akzeptieren, wenn andere pauschal über mich urteilen? Das Planspiel "Die Insel" verdeutlicht, welche Vorurteile und Stereotypen wir nutzen, um andere zu bewerten und auszugrenzen. Simpel und berührend führt das Spiel "Papierkorb" der Gruppe vor Augen, wer in einer Gesellschaft privilegiert ist und regt die Reflexion über (Un-)Gerechtigkeit und soziale Verantwortung an.

»Tag für Tag machen Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen. Das geht uns alle an. Denn Rassismus verneint die Gleichheit aller Menschen. Mit jeder rassistischen Handlung - ob gewollt oder ungewollt - werden Menschen abgewertet und ausgegrenzt.«

Amnesty International

Die Lernziele

Crossover ist Haltungsarbeit: Wie stehe ich zu den Herausforderungen gesellschaftlicher Vielfalt? Konfrontiert mit den vereinfachenden Positionen anderer ermutigen wir die Jugendlichen zur differenzierten und aktiven Meinungsbildung. Gerade für junge Menschen ist es so wichtig, in einem gesellschaftlichen Klima aufzuwachsen, in dem sie sich frei entfalten können. Deshalb wollen wir, dass die Jugendlichen erkennen: Diese Freiheit dürfen wir nicht nur für uns beanspruchen und konsumieren. Unsere offene Gesellschaft braucht Menschen, die dem Fremden unvoreingenommen begegnen, die hinter die Vorurteile schauen und sich von anderen Lebensweisen bereichern und inspirieren lassen.

Ihre Anfrage

Das Projekt Crossover kann direkt bei unserem Spielteam gebucht werden. Tanja Brügger ist Ihre Ansprechpartnerin. Sie ist über crossover@tpw-osnabrueck.de zu erreichen.

Fakten

Unsere Teams haben viel Bühnenerfahrung und mit wenigen Handgriffen alles im Griff. Denn statt Kulissen zu schleppen, zu dekorieren oder in die Maske zu gehen, wollen wir lieber diskutieren, Antworten geben, zuhören und lachen – zusammen mit unseren echten Hauptfiguren: den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Zielgruppe

Für Menschen ab 15 Jahren

Publikum

Aufführung mit max. 50 Personen (2 Klassen), im Anschluss Workshop in 2 Gruppen.

Dauer

3 Schulstunden: 1 Stunde Aufführung + 2 Stunden Workshop

Raum

Ein Musik- oder Mehrzweckraum mit einer Spielfläche von ca. 4 x 4 m und 1 Klassenraum ohne Tische.

Kosten

Pro Durchführung (1 Stunde Aufführung + 2 Stunden Workshop in 2 Gruppen) werden 550 € zzgl. 0,50 € / km für die Hin- und Rückfahrt in Rechnung gestellt.

Die Konditionen gelten für Aufführungen innerhalb Deutschlands.

Buchung und Beratung

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schreiben. Wir beraten Sie gerne. Oder buchen Sie direkt über unser Online-Formular.

Downloads

Ähnliche Programme und Workshops

Szenenbild von »Mein Körper gehört mir!«

Sexuelle Gewalt gegen Kinder

»Mein Körper gehört mir!«

Der Klassiker in unserem Repertoire sensibilisiert Grundschulkinder seit über 20 Jahren für das Thema sexueller Missbrauch. Einfache Geschichten und ein lustiger Körpersong ermutigen sie, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen.

Für Klasse 3 und 4

Szenenbild von Die große Nein-Tonne

Selbstbewusstsein

Die große Nein-Tonne

Mit dieser Gefühlsentdeckungsreise sensibilisieren wir die Wahrnehmung kleiner Kinder für ihre Ja- und Nein-Gefühle und nehmen ihre Zu- und Abneigungen ernst. Und wir zeigen, dass manchmal ein kleiner Zauberspruch hilft, um an die eigene Kraft zu glauben.

Letztes Kindergartenjahr, Klasse 1 und 2

Szenenbild von »Natürlich bin ich stark!«

Sucht + Cybermobbing

»Natürlich bin ich stark!«

Das dreiteilige Programm will Schülerinnen und Schüler stärken, bevor Drogen, Süchte oder sozialer Druck sie schwach machen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, mit denen sich Mädchen und Jungen gegen Abhängigkeiten jeder Art wappnen können.

Für Klasse 6 - 8

Szenenbild von Ja! und Nein! und Lass das sein!

Sexueller Missbrauch

Ja! und Nein! und Lass das sein!

Das zweiteilige Theaterprogramm haben wir speziell für erwachsene Menschen mit Behinderung entwickelt. Anhand kurzer Geschichten in leichter Sprache machen die Teilnehmer*innen die Erfahrung, dass jeder Mensch körperliche Grenzen hat – und sie verteidigen darf.

Für Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung

Szenenbild von Eltern sein - ein Kinderspiel?!

Erziehung

Eltern sein - ein Kinderspiel?!

Dieser Theaterabend will Eltern inspirieren und die Freude am Zusammenleben mit kleinen Kindern stärken. In kurzen Spielszenen zeigen wir klassische Erziehungskonflikte – und mögliche Wege, sie kreativ, liebevoll und überraschend einfach zu lösen.

Für Eltern von Kindergartenkindern